•  
  •  

Imagination

C.G.Jung hat als einer der Ersten gesehen, wie wichtig die inneren Bilder sind. Er erkannte, dass der Kontakt mit diesen inneren Bildern ein heilendes Potential hat. In der passiven oder aktiven Imagination pflegt der Klient, die Klientin den Kontakt zu diesen Bildern bewusst:
In der passiven Imagination lässt er sie 'laufen' und beobachtet, wie sie sich in seinem Innern entwickeln.
In der aktiven Imagination greift die Klientin ein  und schaut weiterhin zu, was sich in ihrem Innern entwickelt. Oder sie tritt in einen Dialog mit den inneren Bildern und hört zu, was für Antworten sie bekommt.

Imagination_in_der_Psychotherapie

Eine Klientin hat ihre inneren Figuren modelliert











belastende Anteile

Imagination_in_der_Psychotherapie

Ressourcen und Sehnsuchtsbilder